Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

ti4f GmbH
Franz-Mayer-Straße 1
93053 Regensburg 

Telefon: +49 941 46297820
E-Mail: info@ti4f.de

Amtsgericht Regensburg HRB 19609
Sitz der Gesellschaft: Regensburg, Deutschland
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE355436920

Geschäftsführer:
Constantin Vogel

Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV
Constantin Vogel (Anschrift wie oben)

Wir sorgen uns um den Schutz Ihrer Daten. Mehr dazu finden
Sie in unserer Datenschutzerklärung.

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an
Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne
konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des
Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden
die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung
aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend
entfernen.

Quelle: https://www.e-recht24.de

Copyright-Angaben für verwendete Bilder: 

©AdobeStock_220767023, ©AdobeStock_432721460, ©AdobeStock_236751935, ©james pond – unsplash, ©AdobeStock_408552384, ©pavan trikutam – unsplash, ©octavian dan – unsplash, ©daniel smyth – unsplash, ©taylor vick – unsplash, ©AdobeStock_235934934, ©franki chamaki – unsplash, ©AdobeStock_229193242, ©AdobeStock_412206762, ©AdobeStock_468760668, ©pawel-czerwinski – unsplash, ©http://www.freepik.com”>Designed by rawpixel.com / Freepik, ©http://www.freepik.com”>Designed by brgfx / Freepik, ©http://www.freepik.com”>Designed by Layerace / Freepik, ©Roman Knie; ©Fabian Diehr (wortundform GmbH)

Gewinner Startup Challenge

Zahlreiche interessierte Besucher:innen kamen am Finaltag an den Campus und verfolgten live die Vorstellungen der Teams. Diese machten es der Jury nicht leicht: sechs Teams mit einwandfreien Pitches und unterschiedlichsten Ideen kämpften um die Siegerplätze. Nach einer kurzen Beratungsphase der Jury wurden die Gewinnerteams feierlich verkündet: Platz 1 belegte das Start-up ti4f, das mit Ihrer Technologie den Werkzeug- und Formenbau effizienter gestalten möchte. Auf Platz 2 wurde das Startup retury gewählt, deren Gründer:innen es sich zur Aufgabe gemacht haben, das Retourensystem von Onlineshops zu revolutionieren und nachhaltiger zu gestalten. Auf Platz 3 landete das Gründerteam von b8 – eyewear, einem Startup das individuelle Brillen aus dem 3D-Drucker fertigt. Mit b8 – eyewear und ti4f wurden auch zwei Startups ausgezeichnet, die am Campus in Parsberg beheimatet sind.

PODCAST TIME! GRÜNDERLIFT

Die Digitalisierung des Werkzeug- und Formenbaus ist die Mission von ti4f, einem Spin-Off der Technischen Hochschule Deggendorf. Mitgründer Constantin Vogel gibt Einblicke in die Entstehung und Entwicklung von ti4f und erklärt, warum das junge Unternehmen beschlossen hat den weltweit größten Markt für ihr Angebot direkt kategorisch auszuschließen. Eine interessante Startup-Geschichte vom Studierendenprojekt hin zum vielversprechenden Unternehmen (Christian Preis).

ti4f erhält bsFz-siegel 2024

„VOLL WILD“ war das zweitägige Geschäftsführer-Treffen des #VDWF – Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V. an der #Technische Hochschule Deggendorf  zum Thema Zukunft des Werkzeug- und Formenbaus.

Die ti4f GmbH ist dort nach intensiver Entwicklungszeit im “Stealth Mode” nun an die Öffentlichkeit getreten. Im Rahmen der Veranstaltung wurde den Teilnehmenden der Weg in eine durchgängig digitale Prozesskette und das plattformbasierte Technologie Hub für den Werkzeug- und Formenbau vorgestellt.

Wer mehr über intelligentes Datenmanagement und horizontale Prozessoptimierung in der Unikatfertigung erfahren möchte – seid gespannt! Der Relaunch der Website ist in greifbarer Nähe. Von dort aus geht es dann direkt in das ti4f Technologie Hub! Wer es nicht erwarten kann, Prozesse auf Basis von Daten zu optimieren oder mit Hilfe von Klassifikationen die Bereiche NC-Programmierung, Toolmanagement oder Planung auf das nächste Level zu heben kann gerne mit #Constantin Vogel in Kontakt treten!

BLECHEXPO 2023 - STUTTGART
Als Startup im Bereich der softwarebasierten Prozessoptimierung im Werkzeug- und Formenbau war der Besuch auf der Blechexpo Messe in Stuttgart natürlich ein Pflichttermin. Der Messebesuch war super interessant und hat die beeindruckende Vielfalt modernster Technologien und Methoden eindrucksvoll präsentiert. Für Constantin waren die offenen Ohren für innovative Ideen und die zahlreichen Gespräche äußerst motivierend und vielversprechend.
Die Offenheit und Bereitschaft der BesucherInnen, mehr über das Unternehmen ti4f GmbH und die Lösungen zur Prozessoptimierung zu erfahren, hat uns sehr gefreut! Die Einblicke und Anregungen werden definitiv einen weiteren wertvollen Beitrag zu unserer Mission beitragen, Prozesse über die gesamte Wertschöpfungskette im Werkzeug- und Formenbau durchgängig digital zu gestalten.
zu gast beim ibu

Ein großes Dankeschön an den Industrieverband Blechumformung für die Möglichkeit, unsere durchgängig digitalen Perspektiven, Softwareprodukte und zukünftigen Optimierungs-Highlights vorstellen zu dürfen!

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und gemeinsame Schritte in den durchgängig digitalen Werkzeugbau!

#Werkzeugbau #Innovation #ibu 

#Kollaboration #Digitalisierung

ES WEIHNACHTET SEHR

Von Prozessoptimierung und Programmcodes zu Strikes und Flammkuchen: Das ti4f-Team feiert gemeinsam Weihnachten!

Ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende und das muss gefeiert werden! Im Jahr 2023 haben wir definitiv keine ruhige Kugel geschoben, sondern richtig geklotzt und großartige Entwicklungen zur durchgängig digitalen Prozessoptimierung im Werkzeug- und Formenbau erschaffen.

Auf der Weihnachtsfeier konnten wir die Füße auch nicht still halten und haben gemeinsam die Jagd auf Strikes auf der Bowling-Bahn in Regensburg eröffnet. Nach dem sportlichen Teil ging es besinnlich auf den Weihnachtsmarkt und die ein oder andere Kneipe. Natürlich wurde viel gelacht, Pläne geschmiedet und das Team gefeiert. Leider konnte krankheitsbedingt nicht das komplette Team gemeinsam feiern, was aber sicherlich im neuen Jahr mit neuer Kraft nachgeholt wird.

Danke an das fantastisches Team – ihr seid großartig!

In diesem Sinne bedanken wir uns auch herzlich für das aufgebrachte Vertrauen und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden!

Frohe Weihnachten und einen erfolgreichen Start ins Jahr 2024 wünscht das ti4f-Team! 🎁🎉

TI4F ERHÄLT BSFZ-SIEGEL 2024

🚀 Innovative Neuigkeiten!

Wir haben das begehrte BSFZ-Siegel als Auszeichnung für unsere innovativen und vorwettbewerblichen Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten erhalten!

Ein weiterer Erfolg auf unserem Weg zur Erlangung einer durchgängig digitalen Prozesskette in der essentiellen Unikatfertigung.

Riesiges Dankeschön an das fantastische Team, das jeden Tag aufs neue motiviert an unserer gemeinsamen Vision arbeitet!

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir Innovation vorantreiben und den Fortschritt im Werkzeug- und Formenbau gestalten? Kontaktieren Sie uns gerne, um gemeinsam zu erkunden, wie wir Ihre Prozesskette auf das nächste Level bringen können! 💡

Weitere Informationen zum BSFZ-Siegel: https://lnkd.in/eSRMbvg3

#Innovation #Digitaltransformation 
#Werkzeugbau 

Die erste berufung

Wir sind mega stolz darauf bekannt geben zu dürfen, dass unser CTO Thomas Brunner offiziell in das Normengremium “GPL RA 3125 Konstruktion von Presswerkzeugen mittels CAD” des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) aufgenommen wurde.

Die Berufung ist eine bedeutende Anerkennung seiner Expertise und seines Engagements für die Branche Werkzeug- und Formenbau.

Herzlichen Glückwunsch, Thomas Brunner!

Wir sind wahnsinnig stolz, als Startup in den Sphären eines Normengremiums und den OEM mitspielen zu dürfen und freuen uns auf die spannenden Herausforderungen und Möglichkeiten, die vor uns liegen.

Innovation #Werkzeugbau Features&Farben Norm